Sicherheit & Reiseapotheke
damit die Kleinen immer sicher und geschützt sind.
SOS Kette
So eine Kette hatte ich schon als Kind. An Tagen auf vollen, wuseligen Märkten oder Reisetagen, haben sie jetzt unsere Kinder um. Wenn man die Kapsel aufschraubt ist darin ein Zettel mit unseren Kontaktdaten. Zum Glück haben wir es bisher noch nie gebraucht. Aber sicher ist sicher.
GPS Tracker
Wer es ganz sicher mag, für den ist vielleicht dieser GPS-Tracker was. Den holen wir uns erst, wenn unsere Mädels ihren ersten Freund haben. ;-)
Conny geht nicht mit Fremden mit
Bevor es auf große Reise geht, lesen wir gerne nochmal Bücher, die daran erinnern, dass Kinder nicht mit Fremden mitgehen sollen.
Lärmschutz
Falls es unterwegs mal lauter wird… Einfach verstellbar und durch das flexible Band leicht verstaut.
Schwimmweste
Gerade wenn man z.B. in Thailand oder auf den Philippinen oft mit dem Boot unterwegs ist, würde ich immer empfehlen eine Schwimmweste für die Kinder von zu Hause mitzunehmen.
Panzerband
Diese kleine Rolle ist immer dabei. Egal ob das Mückennetz einfach nicht halten will, das Lieblingspspielzeug kaputt gegangen ist oder vom Flip Flop der Bügel gerissen ist. Dank Panzerband hält alles wieder. Ich bin ein großer Fan.
SOS Armband
Als die Mädels noch kleiner waren, hatten beide ein Armband. Das fand ich bei Babys irgendwie sicherer als eine Kette. Das Prinzip ist das gleiche und die Kontaktdaten stehen im Inneren.
Anti-Verlorengeh-Gurt
Erinnert mich ein wenig an eine Hundeleine, aber je nach Kind und Erkundungsdrang, eventuell auch hilfreich.
Max geht nicht mit Fremden mit
Und auch eine schöne Geschichte. Obwohl ich mich bis heute frage, warum die Mama von Nico Max einfach alleine lässt?!
Lärmschutz von kid
Wir haben diesen hier und er funktioniert gut. Auf Reisen hatten wir ihn allerdings nie mit, weil ich ihn so sperrig finde.
Rollerhelm für Kinder
In Asien fahren viele Familien mit ihren Kindern auf dem Roller. Da es beim Mieten selten gute Kinderhelme gibt, würde ich diese aus Deutschland mitbringen.
Flicken
Ich liebe aufblasbare Sachen, da sie so schön klein verstaut werden können. Wenn dann aber mal ein Loch drin ist, dann kann man alles wegschmeißen, richtig? Oder man hat ein Flickenset dabei. :-)
Namensschild
Ganz simpel ist sonst dieser Trick: einfach einen Aufkleber mit Namen und Telefonnummer der Eltern versehen. Noch einfacher: wenn es schnell gehen muss, dann schreiben wir mit einem Kulli die Infos auf den Arm oder Handrücken.
Anti-verloren Gürtel
Erinnert ein wenig an Handschellen, aber eine Freundin hat einen „Wegrenner“ und nur mit dieser Hilfe, kann sie einigermaßen entspannt reisen. Wem es hilft… :-)
Conny geht verloren
Dieses Buch lesen wir auch gerne, um die Kinder daran zu erinnern, was sie am besten tun sollen, falls sie verloren gehen. Je nach Ortssituation angepasst, sagen wir dann noch einmal, wo wir uns treffen, was sie tun sollen, wie ihre Eltern heißen und dass sie die Kette/das Armband zeigen sollen.
Ohropax für Kinder
Für etwas größere Kinder sind diese Ohropax geeignet.
Reflektoren Klebeband
In vielen Ländern gibt es ja keine Straßenlaternen und Co. und da kann es hilfreich sein, den Buggy und die Kinderkleidung zu bekleben.
Mini Reisenähset
Irgendwie bei uns ständig im Einsatz. Hier ein Loch in der Hose, da eine Puppe, die fast den Kopf verliert...
Reiseapotheke
Krank zu sein auf Reisen ist immer blöd und es hilft eine gute Reiseapotheke. Die ist unsere Grundausstattung für die Kinder.
Reiseapotheke Tasche
Wir haben uns für dieses Model entschieden, da es schön groß ist und seinen Zweck erfüllt und trotzdem günstig ist.
Fenistil Gel
Wenn die eine Mücke die Kinder doch erwischt hat. Besonders kühlend, frisch aus dem Kühlschrank.
Sprühpflaster
Bei Wunden an blöden Stellen und wenn Luft an die Verletzung soll, sehr zu empfehlen.
Fieberthermometer
da kommt bei uns immer das für den Po mit. Es ist am genausten und schön klein.
IBU als Saft
Gerade in wärmeren Ländern sind uns oft die Zäpfchen geschmolzen und daher nehmen wir jetzt immer einen Saft mit.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -
Durchfallmittel
In Ländern wo die hygienischen Verhältnisse nicht so gut sind, hat es uns ab uns zu erwischt und da waren wir immer froh, etwas für die Kinder dabei zu haben.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -
Stichfrei Kids, für ab 2 Monaten
Für Kinder ab 2 Monaten. Funktioniert besonders gut in Wald und Wiesen.
Kinderplfaster
Schön günstig und viele drin. Bei uns gibt es nämlich auch öfters Pflaster für "unsichtbare" Wunden.
Wundspray
Schützt vor Infektionen, wenn es doch mal bluten sollte.
Heilwolle
hilft bei unseren Kindern immer super bei einem wunden Popo und kommt somit auch bei Wickelkindern mit auf Reisen.
Nasentropfen
Nutzen wir ab und zu für den Flug, wenn die Nase eh schon verstopft ist oder sonst auch so bei Erkältungen.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -
Elektrolytpulver
Bei starkem Durchfall, wenn die Kleinen ganz schwach sind, dann hilft eine Elektrolyt Mischung.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -
Autan Junior, für Kinder ab 2 Jahren
Für kleine Kinder ab 2 Jahren geeignet und hilft auch wirklich.
Pflaster fürs Wasser
So kann mit dem kleinen Aua munter im Wasser weiter getobt werden.
Desinfektionsmittel
in der praktischen Reisegröße von 100 ml immer mit dabei.
Penaten Creme (Reisegröße)
Die gute alte Penaten Creme in der parktischen Reisegröße. Passt in jede Tasche.
Euphrasia
ist unsere Wahl bei einer beginnenden Bindehautentzündung oder wenn die Augen einfach rot sind und jucken.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -
Arnika Stick
Bei Stürzen, wo Blutergüsse oder Beulen vermutlich kommen, ist dies immer unserer erste Hilfe.
- Bitte nur nach Absprache mit Arzt kaufen -